Brandenburg: Brauerei Labsch Jänschwalde

 

Dieser kleine Ort nahe der polnischen Grenze hat eine eigene Brauerei? Ja! Und das seit dem 7. April 2001. An diesem Tag eröffnete der junge Betreiber der Gastronomie eine kleine 2 hl- Anlage der Firma Müncker.

Das Zwei- Geräte- Sudwerk besteht aus einem großen Zylinder, der durch einen Zwischenboden in Maisch- Würzepfanne und Läuterbottich, welcher nach dem Austrebern auch als Whirlpool genutzt wird, teilt. Das komplette Erscheinungsbild ist in neutralem Edelstahl gehalten.
Die Gärung und Lagerung erfolgt in zylindrokonischen  Tanks. Das hier angewandte Ein- Tank- Gärverfahren bei (für untergärige Biere) recht hohen Temperaturen dient dazu, die Lagerzeit möglichst kurz zu halten.

Bisher läuft die Anlage ohne Bierfilter, was sich jedoch (leider) ändern soll. Auch hier soll noch ein Bierfilter installiert werden.
Die kompakte Größe des Sudwerkes gibt auch Kunden die Möglichkeit, sehr individuelle Biere für Feierlichkeiten zu bestellen. Diese Sache ist sehr lobend zu erwähnen, denn wo ist es denn heute noch möglich, sich ein wirklich eigenes Bier brauen zu lassen?

Uns wurde an diesem Tag nur ein Bier serviert. Das unfiltrierte Pils hatte einen sehr angenehmen Geschmack, die Hefetrübung war sehr angenehm und auch der Charakter des Bieres ließ nicht auf eine solch kleine Brauerei schließen. Der Erbauer der der Anlage war auch an diesem Tag vor Ort und konnte uns sehr interessante Einblicke in die Anlage und deren Geheimnisse offenbaren. Für diese Informationen bedanken wir uns (sowie das Freibier, welches an diesem Abend reichlich gab)!

 

[zurück]                                                              [zurück zur Startseite]